
ISBN 978-3-96567-114-0
Der Komponist und Dirigent Hans-Helmut Hunger – Ein Porträt
Soft Cover, A5
Zweite erweiterte Auflage
166 Seite
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind. Falls Sie jedoch aus irgendeinem Grund nicht vollständig zufrieden sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Buch unter den folgenden Bedingungen zurückzugeben:
- Rückgabefrist: Bücher können innerhalb von 14 Tagen nach dem Kaufdatum zurückgegeben werden.
- Zustand des Buches: Rückgaben sind nur möglich, wenn das Buch in einem unbenutzten und neuwertigen Zustand ist. Bücher mit Schäden, wie z. B. zerknickte Seiten oder Flecken, können nicht zurückgenommen werden.
- Rückgabeprozess: Um eine Rückgabe einzuleiten, legen Sie bitte den Kaufbeleg vor. Rücksendungen ohne Kaufbeleg können leider nicht bearbeitet werden.
- Erstattungsmethode: Erstattungen erfolgen in der Regel in der gleichen Form wie die ursprüngliche Zahlung. Bei Kreditkartenzahlungen kann es bis zu 5 Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf Ihrem Konto sichtbar ist. sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über galerieverlag@blueprint-weimar.de.
- Versanddauer: Standardversand 3–5 Werktage.
- Versandkosten: Pauschal 4,50 € innerhalb Deutschlands.
- Versanddienstleister: Wir versenden mit DHL.
- Internationaler Versand: Auf Anfrage möglich, bitte kontaktieren Sie uns für Details.
- Sendungsverfolgung: Nach Versand erhalten Sie eine Tracking-Nummer per E-Mail.
Hans-Reinhard Hunger
Der Komponist und Dirigent Hans-Helmut Hunger war
in der DDR hauptsächlich als musikalischer Leiter und
Generalmusikdirektor (GMD) des Zentralen Musikkorps
(ZMK) der Jugendorganisationen der DDR bekannt. In
Vergessenheit ist geraten, dass er eine Vielzahl von Orchesterwerken
für großes Orchester, kleinere Besetzungen und
Blasorchester geschrieben hat. Von über 50 dieser Werke
sind noch Rundfunkaufnahmen beim Deutschen Rundfunkarchiv
(DRA) vorhanden. Dabei sind die Aufnahmen
mit dem ZMK sowie die Schallplattenaufnahmen beim
Label ETERNA noch nicht mitgerechnet.
Das entstandene Buch soll die Erinnerung an den Komponisten
aufrecht erhalten und diese den nachfolgenden
Generationen vermitteln. Seine Kompositionen, wie auch
die Bearbeitungen speziell für das ZMK, sind überaus hörenswert
und zeugen für ein besonderes Gespür für gute
Unterhaltungsmusik.
Der übergroße Teil der hier verwendeten Fakten und
Dokumente gehen auf Unterlagen und Gespräche mit der
der Witwe von Hans-Helmut Hunger, Frau Edith Hunger,
zurück. Ohne diese Unterlagen wäre es nicht möglich
gewesen, dieses Buch herauszugeben. Deshalb gilt mein
besonderer Dank Frau Edith Hunger für die freundliche
Unterstützung bei der Arbeit an diesem Buch. Darüber hinaus
danke ich mehreren Mitgliedern des Zentralen Musikkorps
der Jugendorganisationen der DDR für die Über7
Vorwort und Dank
Nach dem Erscheinen der ersten Aufl age im Jahre 2021
erhielt ich noch eine Vielzahl von Dokumenten und Fotos,
so dass sich eine erweiterte und ergänzende Aufl age dringend
anbot, um die Persönlichkeit Hans-Helmut Hungers
umfassend darstellen zu können. Die stark erweiterte Auflage
wird auch für die Erwerber der ersten Aufl age eine
lohnenswerte Ergänzung darstellen. Das Kapitel über die
Zeit mit dem Zentralen Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation
»Ernst Th älmann« ist nicht erweitert worden,
da darüber eine eigene Veröff entlichung erschienen ist
(Das Zentrale Musikkorps der Freien Deutschen Jugend und
der Pionierorganisation »Ernst Th älmann«) /12/.
Weimar, im Frühjahr 2024
gabe von Bildern und wertvollen Informationen über die
Zeit meines Vaters als musikalischer Leiter dieses Klangkörpers.
Stellvertretend seien Gaby und Ralph Giesel, Mario
Schöne und Jörg Buschmann genannt.
Mein Dank geht auch an Frau Ute Holstein für die gelungene
Gestaltung des Buches.
Das Kapitel über das ZMK ist bewusst kurzgefasst, da
darüber eine separate Veröff entlichung vorgesehen ist.
Bei einer Vielzahl der verwendeten Bilder ist leider kein
genaues Aufnahmedatum und meist auch kein Aufnahmeort
bekannt. Dies dürfte allerdings dem Anliegen des
Buches nicht abträglich sein. Alle Angaben sind nach bestem
Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für Hinweise
und Anregungen bin ich dankbar.
Die Veröff entlichung ist dem 100. Geburtstag meines Vaters
gewidmet.
Weimar, im Herbst 2020