Fliegerschicksale im 2. Weltkrieg I Hefte 1-8
softcover, A5
buchreihe: Hefte 1-8
urheber bernd schmidt, traugott vitz
lieferbarkeitsstatus print-on-demand
publikationsort weimar
Bernd Schmidt
Geboren 1949. Thüringer, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkel.
Der gelernte Diplomingenieur für Maschinenbau knüpfte seit
1990 zahlreiche Kontakte zu US-Veteranen und organisierte
umfangreiche Aktivitäten zur Erinnerung an die Rolle der
Befreier von Thüringen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen,
darunter den Outstanding Civilian Service Award der USArmee.Traugott Vitz
Geboren 1950, Rheinländer, verheiratet.
Der evangelische Pfarrer wandte sich im Ruhestand historischen
Themen zu und stieß vor einigen Jahren auf das von
den Fachhistorikern bisher weitgehend unbearbeitete
Thema der Flieger-Lynchmorde. Bei der Suche nach Dokumenten
zu Fällen aus Thüringen kam er mit Bernd Schmidt
in Kontakt. Aus der Zusammenarbeit entstanden die Broschüren
diese Reihe.
Unter den Tausenden Häftlingen des KZ Buchenwald befanden sich
zeitweise auch 168 alliierte Flieger, die gemäß Genfer Konvention
eigentlich in einem Kriegs ge fan ge nenlager hätten untergebracht werden
müssen. Mit ihrem Schicksal befasst sich dieses Buch.
Angeblich hatte der Lagerkommandant, SS-Oberführer Hermann
Pister, bereits den Befehl erhalten, sie exekutieren zu lassen, als sie
wenige Tage vor dem Hinrichtungstermin doch noch ins Stalag Luft III
Sagan (heute Żagań, Polen) verlegt wurden; die meisten überlebten
den Krieg.
Aber wieso waren sie überhaupt in Buchenwald gewesen? Wieso
hatte man sie nicht gleich in ein Kriegsgefangenenlager gebracht?
Wie kam es, dass sie aus den Händen der SS an die Luftwaffe übergeben
wurden, und welche Rolle spielte dabei ein Luftwaffenoffizier,
der kurz vor ihrer Verlegung am Lagerzaun gesehen wurde, anscheinend
bei einer Inspektion von Bomben schäden?
Seit 1995 sind in der englischsprachigen Welt etliche Erinnerungsbücher,
teils im Selbstverlag, erschienen, in denen die Überlebenden
ihre Geschichte erzählten und diese Fragen zu beantworten versuchten.
Bei uns in Deutschland erschienen ver schie dene Artikel in Tageszeitungen
und Magazinen; eine umfassende Darstellung in deutscher
Sprache fehlte jedoch bisher. Hier ist sie...- Versanddauer: Standardversand 3–5 Werktage.
- Versandkosten: Pauschal 4,50 € innerhalb Deutschlands.
- Versanddienstleister: Wir versenden mit DHL.
- Internationaler Versand: Auf Anfrage möglich, bitte kontaktieren Sie uns für Details.
- Sendungsverfolgung: Nach Versand erhalten Sie eine Tracking-Nummer per E-Mail.
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind. Falls Sie jedoch aus irgendeinem Grund nicht vollständig zufrieden sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Buch unter den folgenden Bedingungen zurückzugeben:
- Rückgabefrist: Bücher können innerhalb von 14 Tagen nach dem Kaufdatum zurückgegeben werden.
- Zustand des Buches: Rückgaben sind nur möglich, wenn das Buch in einem unbenutzten und neuwertigen Zustand ist. Bücher mit Schäden, wie z. B. zerknickte Seiten oder Flecken, können nicht zurückgenommen werden.
- Rückgabeprozess: Um eine Rückgabe einzuleiten, legen Sie bitte den Kaufbeleg vor. Rücksendungen ohne Kaufbeleg können leider nicht bearbeitet werden.
- Erstattungsmethode: Erstattungen erfolgen in der Regel in der gleichen Form wie die ursprüngliche Zahlung. Bei Kreditkartenzahlungen kann es bis zu 5 Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf Ihrem Konto sichtbar ist. sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über galerieverlag@blueprint-weimar.de.